Was ist Eigenverbrauchsoptimierung und warum ist sie wichtig?
Eigenverbrauchsoptimierung bezeichnet die Strategie, den selbst erzeugten Strom aus erneuerbaren Quellen wie z.B. Solarenergie bestmöglich zu nutzen. Dabei wird überschüssige Energie, die nicht sofort verbraucht werden kann, gespeichert oder zu einem späteren Zeitpunkt verwendet. Ziel ist es, den Anteil des selbst verbrauchten Stroms zu maximieren, sodass weniger Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen werden muss, was sowohl Kosten spart als auch zur Reduktion der CO2-Emissionen beiträgt.